Genießen Sie den Alltag in der funkelnden Welt der Edelsteine in Idar-Oberstein!
Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein liegt am südlichen Rand des Hunsrücks, eingebettet zwischen den Städten Kirn und Birkenfeld. Mit knapp 30.000 Einwohnern ist Idar-Oberstein die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landkreises Birkenfeld und eine der 16 größten Städte in Rheinland-Pfalz.
Die Städte Trier, Bad Kreuznach sowie Kaiserslautern sind alle innerhalb einer Stunde zu erreichen. Zu den beiden Flughäfen Frankfurt International sowie Frankfurt Hahn gelangen Sie ebenso problemlos.
Der ÖPNV wird einerseits durch den RNN als auch die Deutsche Bahn gewährleistet, die regelmäßig (über)-regionale Verbindungen herstellt.
In Idar-Oberstein sind Schulen aller Bildungswege vorhanden. Neben einer Anzahl von Grundschulen, existieren ebenso zwei Gymnasien, eine Realschule Plus sowie verschiedene Förderschulen. Neben einer Berufsbildenden Schule, ist ebenso der Campus der Hochschule Trier mit Fachrichtung Edelstein und Schmuck dort angesiedelt.
Abgerundet wird das breite Bildungsangebot unter anderem durch das Vorhandensein einer Kreismusikschule, Kreisvolkshochschule oder der Fortbildungsakademie der Wirtschaft.
Die medizinische Versorgung ist ebenso breit aufgestellt. Zahlreiche Ärzte, verschiedener Fachrichtungen, haben sich in Idar-Oberstein niedergelassen, ebenso stützt das Klinikum die Schwerpunktversorgung.
Neben allen gängigen Supermarkt- sowie Drogerieketten, befindet sich in Idar-Oberstein außerdem eine Kilometerlange Fußgängerzone die zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Die Kulturszene der Stadt wird besonders durch das Stadttheater geprägt, welches den Zuschauern ein abwechslungsreiches Theaterprogramm bietet. Aber auch Konzerte oder Veranstaltungen, wie beispielsweise die jährlich stattfindenden Jazztage, beleben das Freizeitangebot.
Überregional bekannt sind vor allem der in ganz Deutschland einzigartige Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt, der jährlich eine Vielzahl an Besuchern anzieht.
Auch das Spießbratenfest, als das größtes Volksfest an der oberen Nahe, lockt immer wieder Menschen nach Idar-Oberstein.
Sehr hervorzuheben sind außerdem die beiden bekannten Museen: Einerseits das Deutsche Edelsteinmuseum sowie das Deutsche Mineralienmuseum, welche ein Highlight in der Region darstellen.
Aber auch Naturliebhaber*innen kommen in Idar-Oberstein auf Ihre Kosten: Erwandern Sie den 410 Kilometer langen Saar-Hunsrück-Steig oder nutzen Sie eine der zehn ausgewiesenen Nordic-Walking-Strecken, um die Natur rund um Idar-Oberstein zu erkunden. Ebenso finden Radfahrer für ihre Bedürfnisse die passende Strecke. Ob Genussradler oder Mountainbiker: Genießen Sie den Ausblick in den Hunsrück!
Die Region bietet ebenso die Möglichkeit, Liebhaber von Segel- und Ultraleichtflugzeugen ihrem Hobby nachzugehen.
Sie Sehen, die Freizeitmöglichkeiten scheinen grenzenlos. Selbst Wintersport kann durch die Nähe zum Erbeskopf betrieben werden.